- Religion: Evangelische Kirchentag hat begonnenIn Nürnberg hat der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag begonnen. So fröhlich die Atmosphäre bei der Eröffnung auch war - in ... Mehr lesen
- Russlands Krieg: Behörden in Cherson erwarten weiter steigende Fluten – Selenskyj attackiert „russische Terroristen“Britische Geheimdienste untersuchen Gründe für Zerstörung des Kachowka-Staudamms +++ Kiew und Moskau beschuldigen sich vor UN-Sicherheitsrat gegenseitig +++ Die Meldungen zum ... Mehr lesen
- Ukraine: Staudamm-Katastrophe: Was wir wissen – und was nichtNahe der ukrainischen Stadt Nowa Kachowka zerstört eine heftige Explosion einen wichtigen Staudamm. Es fällt das Wort Kriegsverbrechen. Doch Verantwortlichkeit ... Mehr lesen
- Klima: Habeck sieht Deutschland beim Klimaschutz nicht auf KursUm die Erderwärmung auf 1,5-Grad zu begrenzen, bedarf es "politisch gesetzte Impulse", sagt Habeck. Die bislang gesetzten Impulse sind laut ... Mehr lesen
- LGBTIQ+-Rechte: Wie das ukrainische Parlament versucht, homosexuelle Soldaten an der Front zu schützenAusgerechnet der Angriffskrieg Russlands könnte den Nebeneffekt haben, dass die Rechte von queeren Menschen in der Ukraine gestärkt werden. Das ... Mehr lesen
- Verteidigung: Milliardenschweres U-Boot-Projekt mit Indien?Bei einem Besuch von Verteidigungsminister Pistorius in Indien nimmt ein gemeinsamer Bau von U-Booten mit dem Land Formen an. Der ... Mehr lesen
- Russische Invasion: Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageUkrainische Behörden erwarten, dass das Wasser nach der Staudamm-Zerstörung in Cherson noch um einen Meter steigen wird. Und das WFP warnt ... Mehr lesen
- Finanzen: EU-Haushalt 2024: Grüne und digitale Ausgaben VorrangDie EU will den Kampf gegen den Klimawandel und den digitalen Wandel vorantreiben - das kostet viel Geld. Geld ist ... Mehr lesen
- Kachowka-Staudamm: „Für die Ukraine macht es nicht wirklich Sinn“ – Russland-Experte ordnet Schuldzuweisungen einNachdem der Kachowka-Staudamm am Dnipro zerstört wurde, schieben sich Russland und die Ukraine gegenseitig die Schuld zu. Russland-Experte Rainer Munz ... Mehr lesen
- Regierungsbildung in der Türkei: Zwischen Pragmatismus und wirtschaftlicher Rationalität: Wie Erdogan mit seinem neuen Kabinett überraschtDer wiedergewählte türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ernennt den bisherigen Geheimdienst-Chef Hakan Fidan zum neuen Außenminister. Warum das ein gutes ... Mehr lesen