Saalbach-Hinterglemm erlebte am 9. Februar 2025 eine mitreißende Herren-Abfahrt im Rahmen der FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften. Die Atmosphäre im österreichischen Wintersportort war elektrisierend, tausende Zuschauer säumten die Strecke und feuerten die Athleten bei perfekten Bedingungen lautstark an.
Am Ende des packenden Rennens sicherte sich der Schweizer Franjo von Allmen den Weltmeistertitel mit einer beeindruckenden Zeit von 1:40,68 Minuten. Nur 0,24 Sekunden hinter ihm überquerte der Österreicher Vincent Kriechmayr auf Platz zwei die Ziellinie. Der Lokalmatador zeigte eine herausragende Leistung und bestätigte seine derzeitige Topform. Trotz des knappen Rückstands wurde sein Erfolg von den österreichischen Fans gefeiert, die den Heimvorteil und die Euphorie des Publikums nutzten, um ihn ins Ziel zu tragen.
Der dritte Platz ging an den Schweizer Alexis Monney, der das Podium mit einer nur minimal langsameren Zeit komplettierte. Die Schweizer Mannschaft präsentierte sich insgesamt in hervorragender Verfassung, doch auch das österreichische Team bewies mit starken Fahrten, dass es mit den besten Athleten der Welt mithalten kann.
Neben den sportlichen Höchstleistungen bot die Veranstaltung auch einige besondere Momente abseits der Rennstrecke. Der Sportdirektor des FC Bayern München, Christoph Freund, tauschte für einen Tag seine übliche Rolle gegen die eines Pisten-Helfers und unterstützte als „Rutscher“ die Präparierung der Strecke. Diese unerwartete Beteiligung sorgte für zusätzliche Begeisterung bei den Zuschauern.
Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm zeigte sich einmal mehr als ein Spektakel des Wintersports. Die Kombination aus hochklassigem Skirennen, spannenden Positionskämpfen und einer mitreißenden Stimmung machte diesen Wettkampftag zu einem unvergesslichen Erlebnis für Athleten und Fans gleichermaßen.
Service für unsere Leser: Wir haben den gesamten Tag fleißig Fotos geschossen, damit auch Sie Anteil an dieser einzigartigen Veranstaltung nehmen können.



